Gesundheit

Beste Hörlösungen für persönliche Bedürfnisse: Ohrwerk Hörgeräte aus Gifhorn berät seine Kunden kompetent und freundlich

Malte Schönfeld Veröffentlicht am 06.12.2024
Beste Hörlösungen für persönliche Bedürfnisse: Ohrwerk Hörgeräte aus Gifhorn berät seine Kunden kompetent und freundlich

Wer zum ersten Mal bei Ohrwerk Hörgeräte sitzt, darf einen Hörtest absolvieren. Hörakustikmeisterin Konstanze Maier wertet die Ergebnisse aus, um dann eine individuelle Folgebehandlung zu empfehlen.

Foto: Michael Uhmeyer

Die Welt kann leise werden – ein schleichender Prozess, der das Leben vieler Menschen verändert. Worte verlieren an Klarheit, Vogelgezwitscher am Morgen oder vertraute Stimmen am Telefon scheinen zunehmend gedämpft. Einfache Gespräche, die einst selbstverständlich waren, werden zur Herausforderung. Doch dagegen kann man etwas tun. Ohrwerk Hörgeräte aus dem Gifhorner Steinweg 60 möchte seinen Kundinnen und Kunden ein neues Hörerlebnis ermöglichen. Modernste Technik trifft dabei auf eine freundliche Beratung, die Vertrauen schafft.

Wenn die eigenen Hörfähigkeiten abnehmen, spüren viele Menschen zum ersten Mal wirklich, dass sie älter werden. Manche bekommen es mit der Angst zu tun – und reagieren mit stiller Ablehnung.

Doch das ist der falsche Weg, weiß Konstanze Maier. Sie ist Filialleiterin bei Ohrwerk Hörgeräte und kennt mittlerweile die Sorgen der Kunden. „Wir legen Wert auf Freundlichkeit und eine Ansprache auf Augenhöhe“, erklärt sie. „Nicht jeder traut sich gleich aus sich heraus mit dem Thema Hörbeeinträchtigung. Deswegen wollen wir unsere Kunden, wenn nötig, sanft an eine Behandlung führen.“

Los geht‘s in der Regel mit einem Hörtest, der Aufschluss über die Schwere der Situation gibt. Dann folgt eine kleine Aufklärungsstunde: Wie ist das Ohr überhaupt aufgebaut, wie gelangen die Signale über die Muschel ins Gehirn? Sind hier die Grundlagen gelegt, empfiehlt die Expertin passende Geräte. „Wir schauen auf jeden Kunden einzeln und seine individuelle Situation. Nur wenn wir auf die spezifischen Bedürfnisse eingehen, wird er sich mit dem Gerät wohlfühlen können“, erklärt Konstanze Maier.

Bei Ohrwerk Hörgeräte erklärt Konstanze Maier zum besseren Verständnis, wie das Ohr aufgebaut ist.

Foto: Michael Uhmeyer

Seit 1994 arbeitet die 46-Jährige in der Branche, 2010 wird sie Meisterin der Hörakustik. Sie macht auch die Übernahme von Ohr-Concept mit, bleibt für ihre Kunden vor Ort. Voller Erfahrung und Menschenkenntnis kann sie kompetent ermitteln, welche Schritte der Behandlung und Hörsysteme ausprobiert werden sollten. „Wir lassen unseren Kunden die nötige Zeit. Manchmal geht‘s schnell und das richtige Gerät ist gefunden. Manchmal dauert‘s aber eben auch länger – das ist völlig okay.“ In einem 14-tägigen Hörtraining beispielsweise lassen sich Verbesserungen messen. Hörübungen per App gewöhnen die Kunden an das Gerät, zudem soll das Gehirn trainiert werden. Denn von Zauberhand allein wird sich eine konstante Verbesserung der Hörsituation nicht einstellen. „Und es gibt leider auch nicht das eine Gerät, das allen hilft“, betont Konstanze Maier.

Doch alle Geräte haben einiges unter dem Gehäuse. Modernste Technik sorgt dafür, dass man per Bluetooth auch Musik hören, den Fernseher verbinden oder das Telefongespräch führen kann. Wer möchte, kann die Steuerung der Hörsysteme auch praktisch über Apps ausführen. „Wir bleiben natürlich trotzdem für unsere Kunden Ansprechpartner in allen Fragen“, versichert Konstanze Maier. Bei vierteljährlichen Check-ups wird geschaut, ob alles noch einwandfrei funktioniert. Verschleißteile können erneuert werden, über Zubehör wird aufgeklärt. „Niemanden lassen wir mit den Hörgeräten allein.“

Beim Wortwechsel immer nachfragen zu müssen, aus Scham auf Telefonate mit der Familie zu verzichten und sich so langsam aus dem Leben zurückzuziehen – „es gibt Studien aus denen wir wissen, dass Hörbeeinträchtigungen auch Demenz fördern“, erklärt die Hörakustikmeisterin. Um das schon frühzeitig zu vermeiden, berät Ohrwerk Hörgeräte auch zu den Themen Gehörschutz und Tinnitus. Gerade der Hörschutz sei beispielsweise wichtig für Konzertgänger, die sich vor der lauten Live-Musik schützen wollen, oder auch Jäger, wie Konstanze Maier verrät.

Tipp zum Schluss: Allen, die sich noch bis Ende des Jahres für den Kauf eines neuen Hörsystems entscheiden, schenkt Ohrwerk Hörgeräte in Gifhorn die Mehrwertsteuer.

[Anzeige]
Ohrwerk Hörgeräte
Steinweg 60, Gifhorn
Mo. – Do. 9 bis 13 Uhr
und 14 bis 18 Uhr
Fr. 9 bis 13 Uhr
Tel. 05371-9560566
gifhorn@ohrwerk-hoergeraete.de
ohrwerk-hoergeraete.de/fachgeschaeft/38518-gifhorn/


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren