Kunst
Vision und Tradition, heilige Frauen und Päpstinnen: Das Projekt „gleich+berechtigt“ in St. Bernward vereint zwei Ausstellungen
Redaktion Veröffentlicht am 22.05.2022
Christine Cordes (links) und Antonia Przybilski halfen bei den letzten Vorbereitungen zum Ausstellungsprojekt „gleich+berechtigt“ in der St. Bernward-Kirche in Gifhorn.
Foto: Michael Uhmeyer
Die Fragen nach Gleichberechtigung und Freiheit, gleicher Würde und gleicher Teilhabe aller Menschen in Kirche und Gesellschaft müssen dringend offen und neu diskutiert werden – die Initiative Maria 2.0 und ihre Thesen, der Synodale Weg und auch die Aktion „Out in Church“ zeigen, wie wichtig und vor allem überfällig das ist. „Es ist viel Durchhaltevermögen nötig, damit sich Entscheidungen anbahnen und Haltungen zu diesem Thema verändern können“, sagen auch die Organisatorinnen und Organisatoren eines Ausstellungsprojekts in der St. Bernward-Kirche in Gifhorn. Gemeinsam wollen sie damit einen Beitrag in der Debatte leisten.
„gleich+berechtigt – Über Päpstinnen, Maria, Frauen und Gleichberechtigung in der Kirche“ heißt das Ausstellungsprojekt in St. Bernward. Inhaltlich schließt es an die Gespräche in Bernwards Garten an, die im vergangenen Sommer zu aktuellen kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen stattgefunden haben.
Werke von zwei Künstlerinnen sind seit Anfang Mai in der Ausstellung zu sehen. Die eine, Elke Fech, hat sich mit der Vision befasst, dass Frauen das Papstamt bekleiden könnten. Daher hat sie eine Reihe von Päpstinnen-Gemälden geschaffen. Die andere Künstlerin Natalie Richter wiederum hat am Wallfahrtsort Lourdes, dem Ort einer Marienerscheinung im Südwesten Frankreichs, spannende Souvenirs fotografiert.
Im Spannungsfeld beider Ausstellungen, zwischen Vision und Tradition, zwischen heiligen Frauen und Päpstinnen bleibt reichlich Spielraum: Der Ausstellungseröffnung Anfang Mai folgen nun Vorträge, Lesungen, besondere Maiandachten und mehr.
Bereits seit dem vergangenen Jahr laufen die Vorbereitungen für das Kunst- und Veranstaltungsprojekt. Eine Arbeitsgruppe mit interessierten Personen aus der Pfarrei St. Altfrid und dem Leitungsteam von St. Bernward sowie der Dekanatsreferentin Antonia Przybilski bereitet die Ausstellung und das Begleitprogramm technisch und inhaltlich vor.
Die Ausstellung läuft bis 24. Juni und ist donnerstags und samstags ab 17 Uhr geöffnet sowie bei allen Veranstaltungen jeweils eine Stunde vor Beginn – und nach Vereinbarung auch außerhalb davon: Tel. 05371-12245 oder Mail an st.bernward@altfrid-gifhorn.de.
Maiandacht
Sonntag, 22. Mai, 17 Uhr
Eröffnung des Orgelsommers mit Julia Fercho und Daisy Grün
Sonntag, 29. Mai, 17 Uhr
Lesung mit Johanna Beck: „Mach neu, was Dich kaputt macht – Warum ich in die Kirche zurückkehre und das Schweigen breche“
Mittwoch, 8. Juni, 19 Uhr
Impulse: „Starke Frauen“
Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr
Magnificat: Gottesdienst mit
dem Epiphanias-Projektchor
Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr
Kinoabend: „Tausende Bilder“
Montag, 20. Juni, 20.30 Uhr
Johannafeuer und Finissage
Freitag, 24. Juni, 20 Uhr
St. Bernward-Kirche
Kirchweg 7, Gifhorn