Freizeit
Urlaub in Gifhorn: So erlebt Ihr unsere Stadt im Sommer - KURT-Praktikant Hauke Wiedenroth schlägt Euch 12 Freizeitaktivitäten vor
Hauke Wiedenroth Veröffentlicht am 24.08.2023
Foto:
Mallorca, die Malediven, Mailand – wenn man an Urlaub denkt, kommen einem wohl solche Orte in den Kopf. Doch nicht für jeden sind das spaßige Aussichten. Manche wollen lieber in der eigenen Umgebung, der eigenen Stadt bleiben.
Genau für diese Personen hat sich KURT-Praktikant Hauke Wiedenroth gehörig ins Zeug gelegt: Insgesamt 12 Freizeitaktivitäten in und um Gifhorn hat er ermittelt. Einige davon hat er sogar selbst ausprobiert.
Die Angebote in Gifhorn reichen von sportlichem Mountainbiken über verliebte Heidenspaziergänge bis hin zu Wellness und Beauty. Wir können also entwarnen, nicht alle Tipps haben etwas mit Sport und schweißtreibender Bewegung zu tun.

Mit dem Fahrrad durch die Natur donnern: Hometrail zwischen Heidesee und Heide
Psst, ich verrate Euch jetzt einen Geheimtipp: Adrenalin und Dopamin schießen einem durch den Körper, wenn man mit seinem Mountainbike den Hometrail zwischen dem Heidesee und der Heide entlangdonnert. Durch die Celler Straße, ab in den Wittkopsweg – die ganze Zeit mit einer riesigen Vorfreude. Am Ende biegt Ihr rechts ab, dort tut sich schon der Wald auf. Irgendwann auf der linken Seite seht Ihr einen prächtigen Hügel, wo die Magie des Mountainbikings besonders zu spüren ist. Dieser Hometrail bietet diverse Strecken für jedes Niveau und ist damit anfängerfreundlich und genauso reizvoll für fortgeschrittene Biker.
Foto: Oskar Wiedenroth

Versteckte Orte für die Picknick-Saison entdecken
Unter freiem Himmel speisen wie Königin oder König – der Ort für ein gutes Picknick will gut gewählt sein. Der Tankumsee bietet genug Platz und eine wunderschöne Atmosphäre am Wasser für ein außergewöhnliches Picknickerlebnis. Wenn man etwas eher Abgelegenes und Ruhiges haben möchte, gibt es rund um Gifhorn sehr viele großartige Orte. Vorschlag: Geht mal im Gebiet Clausmoor vom Dannenbütteler Weg bis zum II. Kop-pelweg auf Erkundungstour. Dort finden sich einige Gänseblümchen-Wiesen mit genügend Platz für ein Picknick mit Familie und Hund – die Weintrauben müsst Ihr aber schon noch selbst mitbringen.
Foto: Freepik

Glitzerndes Wasser, schnelle Seilbahn und edle Schwäne – ab an den Schlosssee
Für viele Gifhornerinnen und Gifhorner ein Klassiker wird wohl immer der Schlosssee sein. Das umwerfende Panorama und die einzigartigen Freizeitmöglichkeiten zeichnen diese besondere Location Gifhorns aus. Entweder man gibt seinen Geschwistern Anschwung auf der Seilbahn am Spielplatz oder setzt sich einfach auf eine der zahlreichen Sitzmöglichkeiten und schaut den Schwänen auf dem Wasser zu. Vielleicht schaut sogar mal ein Nutria vorbei.
Foto: Hauke Wiedenroth

Schnucklige Schnucken und Verliebten-Spaziergänge
Man fühlt sich wirklich, als wäre man in einem Märchen, wenn man die atemberaubende Gifhorner Heide das erste Mal betritt. Die Natur, wie sie an diesem bezaubernden Ort zu finden ist, ist unvergleichbar. Die Ruhe wird höchstens durch das lebensbejahende Gezwitscher der Vögel gestört. Für einen Spaziergang mit Geliebten ist diese Umgebung perfekt. Innerhalb der Heide kann man niedlichen Heidschnucken über den Weg laufen, während man im Wald auch mal ein Reh erblickt. Eins ist jedenfalls sicher: Die Magie der Gifhorner Heide bleibt immer dieselbe.
Foto:

Mythos Wurzelwerk: Nostalgie pur beim Kletterbaum
Ich erinnere mich noch, dass mein Bruder und ich die märchenhaften Wurzeln des Gifhorner Kletterbaums erklommen haben und uns wie King Kong und Godzilla fühlten. Einfach mal „Wurzelwerk Gifhorn“ googeln, dann seht Ihr, was ich meine. Vom Heideparkplatz sind es ein paar Schritte, bis man sich nur noch an einer kleinen Holzhütte orientieren muss und schon da ist. Das kurios geschwungene Wurzelwerk bietet sowohl Kletterspaß für die Jüngeren als auch Sitzmöglichkeiten für die Älteren. Die Lage in der Nähe der Gifhorner Heide und die herausragende Formung der Wurzeln spricht vor allem Familien und junge Leute an.
Foto: Axel Hindemith (CC BY-SA 3.0)

Über Fluss und See treiben lassen: Entspannung auf der Ise-Tour
Unter der Sommersonne die Ise oder den Mühlensee entlang – Entspannung pur. Durch die Bromer Straße am Mühlenmuseum fahren und auf der linken Seite sieht man dann schon diverse Boote im Wasser geparkt. Vor Ort habt Ihr die Wahl zwischen Kajak, Kanadier und Tretboot, großen Gruppen sei eine Panorama-Fahrt empfohlen – Tuckern, Tee trinken, Kuchen essen. Die Entscheidung ist Eure. Mein Tipp: Anstatt Gifhorn nur vom Land zu erleben, sollte man es sich auch mal vom Wasser aus anschauen.
Foto: Pexels

Petri Heil, Gassigänge und Radtour-Stopps am Waldsee
Wahrscheinlich einer der schönsten Seen, den Gifhorn zu bieten hat, ist der glanzvolle Waldsee neben unserer Heide und der Gifhorner Straße. Der Waldsee ist optimal für einen Radtour-Stopp oder einen Spaziergang, vor Ort trifft man freundliche Gassi-Gängerinnen und Angler, die Regenbogenforellen oder Flussbarsche jagen. Wichtig für Euch zu wissen: Bikini und Badehose können zu Hause bleiben, der Waldsee gehört zu einem Landschaftsschutzgebiet und das Baden ist tabu.
Foto: Heihelma (CC BY-SA 4.0)

Großstadtfeeling in der Mittelstadt beim Späti
Der perfekte Ort zum Cornern ist in Gifhorn der Späti. Kommt man die Braunschweiger Straße runtergefahren ist der Laden schon mit gold-blauer Außendekoration zu finden. Wenn man mal woanders als nur bei sich zu Hause rumhängen will, kann man auf den Treppen und im Außenbereich auf der Bierzeltgarnitur des Spätis abhängen, also „Cornern“. Mit ein paar Snacks und was zum Trinken hat man die Möglichkeit, sich mit seinen Kumpels oder Freundinnen draußen zusammenzutun und eine gute Zeit zu haben.
Foto: Bastian Till Nowak

Kegeln, Kickern, Kapitulieren – Spaß und Freundschaft im Malibu
An einem schönen Sommerabend kegeln gehen und mit seiner Freundesgruppe schnacken und trinken – so verbringen Gifhornerinnen und Gifhorner gerne ihre Abende. Und wo geht das besser als im Malibu? Am Sonnenweg gelegen bietet das Freizeitzentrum von Wirt Thomas Hepe viele Möglichkeiten, sich zu vergnügen – ob man einfach kegeln oder seine Freunde beim Billard und Kickern demoralisieren möchte. Für lockere Treffen und vor allem großen Spaß ist das Kegelbistro also äußerst zu empfehlen.
Foto: Cagla Canidar

Wenn das Wetter den Teamsport nicht hindert: Die BraWo McArena
Fußball, Volleyball, Zumba und Yoga an der frischen Luft – all das geht wetterunabhängig in der gut ausgestatteten BraWo McArena. Online ist der Termin ganz leicht gebucht, dann geht’s in Richtung Flutmulde. 10 Minuten vor Terminbeginn öffnen sich die Tore automatisch – total praktisch. Dann heißt es: Musik auf den Speakern vor Ort anschmeißen und mit seinem Verein oder der Freundesgruppe ein bisschen kicken – sogar mit digitalem Torzähler. Auf Absprache kann man eine Netzvorrichtung aufhängen lassen und Volleyball spielen. Die BraWo McArena an Gifhorns Flutmulde ist also erstklassiger Fun für Sportlerinnen und Sportler aus jeder Altersklasse.
Foto:

Wellness Sauna in Gifhorns Südstadt: Der nächste Urlaub ist nicht weit entfernt
Eine Pause vom Alltag wollten wir wahrscheinlich alle schon mal – und gesund leben sowieso. In der Wellness Sauna gibt es dafür verschiedene einwandfreie Wellness-Angebote. Diese gehen von einem Poolbereich mit Strandkörben und Liegen bis hin zur Fußpflege. Ob Ihr in einer der Saunen ausschwitzen wollt oder eine Massage nötig habt, Ihr werdet sicherlich etwas für Eure Bedürfnisse finden. Wer mal wieder Entspannung nötig hat, ist bei der Wellness Sauna in Gifhorn genau richtig.
Foto: Cagla Canidar

Mit dem Buch in der Hand: Im Café in andere Welten abtauchen
Das Schöne am Lesen ist, dass man ortsungebunden ist. Im Park, auf der Hängematte oder am See den Sommer mit einem Buch oder E-Book zu verbinden, kann auf ganz leichtem Wege für Freude sorgen. Drama, Roman, Comic – egal, welches Genre man mag oder wie lang der Lesestoff ist, in Gifhorn gibt‘s genügend Orte, die sich als Platz zum Lesen eignen. Als erstes fallen mir da als Top-Spots aber unsere schönen Cafés ein, wo ich zum Buch einen Ostfriesentee mit Kluntje bestellen würde. Seite für Seite, und plötzlich dreht sich die Welt ein bisschen langsamer.
Foto: Elena Kloppenburg/Unsplash