Fußball
Neuzugänge im Winter: Gifhorner Fußball-Teams nutzen Transfermarkt, um Saisonziele zu erreichen
Tim Borgfeld Veröffentlicht am 19.01.2024
Hillerses Teammanager Stefan Kaufmann (links), Trainer Julian Wildemann (2. von links), Co-Trainer Joshua Sievert (2. von rechts) und Spartenleiter Lars Westergaard (rechts) freuen sich über Neuzugang Louis Pawlik.
Foto: Privat
Die Winterpause nutzen nicht nur die Proficlubs, um sich zu verstärken und die Kader umzubauen. Auch im hiesigen Amateurfußball gibt es rund um den Jahreswechsel immer Bewegung. Sport KURT gibt einen Überblick, was sich in der Winterpause bisher getan hat.
Zwei Hanses für VfL Wahrenholz
Landesligist Wahrenholz hat erst acht Punkte auf dem Konto, der Abstieg in die Bezirksliga droht. Diese zwei Neuverpflichtungen haben es allerdings in sich: Die Schwarz-Gelben haben sich für die Rückrunde die Dienste des Brüderpaares Merlin und Marlon Hanse gesichert. Merlin Hanse war zuletzt für Staffelkonkurrent TSC Vahdet Braunschweig im Einsatz, für Marlon Hanse ist es nach einem halben Jahr bei Oberligist SSV Vorsfelde die Rückkehr an den Taterbusch.
In Vorsfelde kam Marlon Hanse im bisherigen Saisonverlauf kaum zum Zug. „Er bringt uns in vielen Bereichen weiter. Marlon macht seine Mitspieler besser, hat eine gewisse Coolness vor dem Tor und ist für sein Alter schon ein sehr reifer Spieler“, zeigt Spartenleiter Jan Schöbel auf.
Und zum großen Bruder Merlin Hanse sagt Schöbel: „Er ist etwas schmächtiger und dafür wendiger. Merlin ist ein trickreicher Linksfuß, der ordentlich Druck auf die erste Elf machen und seine Einsatzzeiten bekommen wird.“
TSV Hillerse sichert sich einen Innenverteidiger
Auch der TSV ist in der Landesliga abstiegsbedroht. Der Defensive mehr Stabilität verleihen soll künftig der 22-jährige Innenverteidiger Louis Pawlik. „Louis hat uns in seinem ersten Training direkt überzeugt und sticht vor allem mit seiner körperlichen Präsenz ins Auge“, betont Spartenleiter Lars Westergaard. Coach Julian Wildemann ergänzt: „Wir hatten nominell drei Innenverteidiger im Kader. Jetzt eine Wechselmöglichkeit mehr zu haben, ist positiv. Ich glaube, dass er uns verstärken kann.“
Erfahrenes Trio für FC Schwülper
Im Abstiegskampf braucht es unter anderem Erfahrung – und die hat sich Bezirksliga-Kellerkind FC Schwülper nun gleich im Dreierpack gesichert. Daniel Heidenreich (32), Rukan Karacoban (33) und Jason Bogdal (30) schließen sich den Papenteichern um Trainer Jan Schulze an.
Heidenreich verfügt durch seine Zeit beim Lehndorfer TSV über Landesliga-Erfahrung. „Außerdem hat er bei Eintracht Braunschweig in der Futsal-Regionalliga gespielt“, stellt Schulze heraus. „Rukan ist hierhergezogen und wollte eigentlich Altherren spielen. Jetzt hat er aber Bock, bei uns mit dabei zu sein. Er ist ein Glücksfall, der uns sofort weiterhelfen kann. Jason wohnt schon länger in Schwülper, ich kenne ihn seit der C-Jugend“, fasst Schulze zusammen.
Wendschott holt Millemaci zurück in die Bezirksliga
Bezirksligist WSV Wendschott aus dem Wolfsburger Raum dürfte sich mit dem einen oder anderen Team aus dem Kreis Gifhorn um den Klassenerhalt duellieren. Die Schwarz-Gelben haben mit Giuseppe Millemaci nun einen neuen Trainer vorgestellt, der vom Kreisklassisten SV Tappenbeck zum WSV wechselt. Zuvor hatte er beim SSV Vorsfelde II bereits in der Bezirksliga an der Seitenlinie gestanden.