Weihnachten in Gifhorn
Mühlenweihnacht auf dem Dorfplatz: Premiere für Musik, Lesungen und winterliches Ambiente im Mühlenmuseum Gifhorn
Redaktion Veröffentlicht am 30.11.2023
Was für ein schöner Ort, um seine Adventswochenenden zu verbringen: Die Mühlenweihnacht auf dem Dorfplatz im Mühlenmuseum Gifhorn lockt für ihre Premiere mit einem bunten Programm.
Foto: V&T Int. Mühlenmuseum
Eiszapfen in den Baumwipfeln, dicke Handschuhe, das Klackern der Winterstiefel auf den Pflastersteinen – so gestalten sich wahrscheinlich die Adventswochenenden für diejenigen, die sich zur Mühlenweihnacht auf dem Dorfplatz im Mühlenmuseum Gifhorn aufmachen. Jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, von 15 bis 21 Uhr, findet sie statt, der Eintritt ist frei. Neben Lichterglanz und weihnachtlicher Musik erwartet die Besucher und Besucherinnen die Kreativ- und Bastelwerkstatt, eine Weihnachtsbäckerei, Feuertonnen, Weihnachtsbaumverkauf, Lesungen, Konzerte, Leckereien wie Stollen und Handbrote aus den Steinbacköfen, Glühwein, Feuerzangenbowle und vieles mehr.
Ein wahres Lichtermeer ist in kurzer Zeit und dem Wetter zum Trotz im Mühlenmuseum entstanden – das Team um die Geschäftsführer Dr. Tondo und Hargewine Tondo hat noch einmal zum Jahresendspurt angesetzt. Viel Elan und Herzblut stecken in der Mühlenweihnacht-Premiere. „Daher möchten wir uns mit der ersten Gifhorner Mühlenweihnacht bei allen bedanken, die in unserer ersten Saison besucht haben, uns treu geblieben sind und auch weiterhin die Treue halten. Und allen, die noch nicht bei uns waren, einen schönen Grund zu geben, uns zu besuchen“, erklärt Dr. Kifle Tondo.
Und die Mühlenweihnacht verspricht ein Programm, was viele Wünsche abdeckt: Am 08. Dezember gastiert die Band Saratoga Seven im Trachtenhaus zum traditionellen Nikolaus-Jazz, einen Tag später gibt sich der Gifhorner Heidechor die Ehre. Besonders kuschelig wird’s dann am 10. Dezember, wenn NDR-Moderator Peter von Sassen mit seiner Lesung „Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“ ausgewählte Texte von unter anderem Erich Kästner und Loriot zum Besten gibt – Restkarten sind noch erhältlich. Sowohl beim Nikolaus-Jazz als auch bei der Lesung Peter von Sassens steht die Stadtverwaltung Gifhorn als Veranstalterin dahinter, der Erlös aus den Eintrittsgeldern kommt vollständig dem Gifhorner Kinderfonds „Kleine Kinder immer satt“ zugute.
Dazu sind durch das Mühlenmuseum noch weitere Programmpunkte mit Lesungen und Konzerten geplant. So wird es am 16. Dezember spannend und rätselhaft, wenn Florian Schäfer, Mythensammler bei „Forgotten Creatures“, seine Zuhörerinnen und Zuhörer in einer szenischen Lesung zu seinem neuen Buch „Fast vergessene Fabelwesen“ entführt. Die Geschichten handeln von Einhörnern, Basilisken und manch unbekanntem Wesen der europäischen Sagenwelt. Begleitet wird der Autor von einer keltischen Harfe und Drehleier.
Übrigens: Das Museumsgelände ist erstmalig auch im Dezember von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet und lädt bei reduziertem Eintritt zu Spaziergängen und Erkundigungen ein.
Mühlenweihnacht auf dem Dorfplatz
Mühlenmuseum, Gifhorn
An den Adventswochenende
Jeweils Fr., Sa. + So., 15 bis 21 Uhr
Eintritt frei