Freizeit
Energie aufladen in sieben neuen Tankorten: Kleine Wohlfühloasen in unserem Landkreis laden zum Entspannen und Entdecken ein
Redaktion Veröffentlicht am 06.06.2023
Nicht nur die Natur, auch Kirchen und Kapellen bieten Alltagsabstand.
Foto: Veranstalter
„Tankorte – so nennen sich Orte zum Entspannen und Kraftschöpfen in der Region“, erklärt Jörn Pache, Geschäftsführer der Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn. Im Landkreis zu entdecken sind insgesamt 21 solcher Orte. Ausgewählt durch den evangelischen Kirchenkreis, um zu einer bewussten Ruhepause vom und im Alltag einzuladen. Jörn Pache empfiehlt: „Bei einer Tour zu Fuß oder mit dem Fahrrad gewinnt man dabei überraschende Einblicke in und an Kirchen und in der Natur unserer Gegend.“
Abgesehen von den 14 bereits bestehenden Wohlfühloasen locken nun sieben weitere Tankorte zum Entspannen und Erholen in der Südheide: „Kapellen, ein Luthergarten, ein Paradieschen und weitere interessante Orte. Diese befinden sich in Müden, Meinersen, Seershausen, Wedesbüttel, Adenbüttel und Calberlah – etwas später auch am Tankumsee“, zählt Jörn Pache auf.
Auf der zugehörigen Website können einige Kirchen von innen entdeckt werden. „Dabei wird der Blick durch kleine Impulse und Anleitungen zu Besonderheiten geleitet und neue Erfahrungen werden ermöglicht. Selbst für Menschen, die in der Region heimisch sind“, schildert Jörn Pache. Zu finden sind auch Kirchen und Kapellen, die nicht nur online zum Erkunden einladen. Höreindrücke von Orgelmusik oder dem Glockengeläut der jeweiligen Kirche können mit dem Smartphone genossen werden.
Andere Tankorte wiederum inspirieren zu kreativen Erfahrungen und geben Impulse zum „Nachsinnen und Nachspüren“, wie der Südheide-Geschäftsführer es nennt, etwa in der Gifhorner Heide und an der Heubrücke zwischen Gifhorn und Leiferde. „Die Tankorte sind eine wunderbare Möglichkeit, die Region anders kennenzulernen und neue Orte zu entdecken“, ist Jörn Pache begeistert. „Die interessanten und spannenden Informationen, die man an den Stationen erhält, bereichern die gewöhnliche Fahrradtour.“
Die Rundtour „Kapellen und Kirchen“ ist gerade neu. Auf rund 25 Kilometern bietet die Tour Radlern eine Verbindung der Tankorte in und um Müden an der Aller. In der App komoot gibt‘s dazu alle Infos und ein Navigationssystem.