www.gifhorner-schuetzenfest.de
Die mit dem Knoten im Lauf - 9. Zug USK wurde vor 25 Jahren wiedergegründet und ist heute der größte in Gifhorn
Marieke Eichner Veröffentlicht am 20.06.2020
25 Jahre 9. Zug USK – eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Die vielen Gifhorner Dachse sind sehr friedlich, gesellig und vor allem nachtaktiv. Ihre Gewehrläufe ziert ein Symbol des Pazifismus.
Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)
Ein Schützenkönig, eine Silberhochzeit und eine neue Zugführung – die vergangenen zwei Jahre boten dem 9. Zug des Uniformierten Schützenkorps viele Gründe, die Gläser zu heben.
Die Erfolgsgeschichte begann 1994: Fünf Freunde hatten die Idee, den stillgelegten 9. Zug nach 60 Jahren wiederzubeleben. Beim darauffolgenden Schützenfest nahmen schon zwölf und an der Gründungsversammlung schließlich 30 Schützenbrüder teil. Heute reichen die Veranstaltungsorte kaum noch aus.
Mittlerweile ist der 9. Zug nämlich der mitgliederstärkste Zug im Gifhorner Schützenwesen: Er zählt mehr als 180 Mitglieder, davon mehr als 150 Stammmitglieder. „Das liegt wohl an der Solidarität, dem Gemeinschaftssinn und dem Zusammenhalt“, erklärt sich der neue Zugführer Dirk Waldecker die Anziehungskraft.
2018 war er Schützenkönig. Und als im darauffolgenden Jahr die Zugführung um Mark Zierold und Michael Notbom zurücktreten wollte, kam man auf ihn zu. „Wichtig war mir, dass meine Familie hinter mir steht – und dass ich einen passenden Spieß finde“, erklärt Dirk.
Die vielen Gifhorner Dachse sind sehr friedlich,.
Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)
Dass beides der Fall ist, stellten Dirk und sein neuer Zugfeldwebel Sebastian Notbom sowie ihre Schützenbrüder beim vergangenen Schützenfest unter Beweis: Das 25. Jubiläum seit Wiedergründung im Jahr 1994 galt es zu feiern. Unter dem Motto „Silberhochzeit“ wartete der 9. Zug zum Schützenfest-Sonntag mit handgefertigten silbernen Schärpen auf. Natürlich durfte darauf auch das Wappentier nicht fehlen: der Dachs, der frech die Zunge herausstreckt. Er wurde 2004 zum Maskottchen des Zuges. „Dachse sind nachtaktiv und tummeln sich gern im Verborgenen“, erklärt Dirk.
Alleinstellungsmerkmal der geselligen Dachse ist zudem seit 1995 der verknotete Gewehrlauf, eine Idee von Holger Hoermann. Der verstößt zwar gegen keine Vorschrift, Getuschel gab‘s damals trotzdem. Der Wiedererkennungswert der eigenen Gewehre mag auch schon so manchem Schützenbruder nach durchzechter Nacht hilfreich gewesen sein... Und: „Es soll auch unsere pazifistische Grundeinstellung zum Ausdruck bringen.“
Das Gifhorner Online-Schützenfest 2020 ist eine Aktion von KURT in Kooperation mit Stadt Gifhorn, Bürgerschützenkorps (BSK) und Uniformiertem Schützenkorps (USK) – unterstützt von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, dem Pflegedienst Bettina Harms, dem KFZ-Meisterbetrieb Pingel und Physio Compact. Alle weiteren Infos unter www.gifhorner-schuetzenfest.de.